Seefunkzeugnis Wochenend-Kurs (SRC)

Das Seefunkzeugnis SRC (Short Range Certificate) ist ein international gültiges Funkzeugnis für den küstennahen Bereich. Es wird benötigt, um am Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk auf See mit UKW-Geräten teilnehmen zu können.
Wir werden die SRC-Ausbildung mit maximal zwölf Personen in einem kompakten Kurs an einem Wochenende durchführen. Im Vordergrund der Ausbildung steht die Handhabung der Geräte, das Herstellen von Funkverbindungen mittels DSC zu einzelnen (individual call) oder allen übrigen Funkstellen (all ships call), sowie die Abwicklung des praktischen gesprochenen Funkverkehrs. Dafür werden alle Teilnehmer:innen mit realen Funkgeräten arbeiten und „kommunizieren“. Dabei üben wir praktisch die Funkdisziplin, wie sie auch im realen Seefunk notwendig und vorgeschrieben ist. Die notwendigen theoretischen Grundlagen werden während des Kurses angesprochen, aber im Wesentlichen von den einzelnen Teilnehmer:innen in Eigenarbeit gelernt. Dies ist dank einer multiple choice Prüfung nicht besonders kompliziert. Notwendige technische Zusammenhänge werden während des Unterrichtes natürlich erklärt.
Die Teilnehmer:innen müssen vor dem Kurs einige Hausaufgaben in Eigenleistung erledigt haben. Dazu gehören das Funkalphabet, die 180 SRC-Fragen und die 27 englischen Texte (Diktat), damit sie startklar für das komprimierte Praxiswochenende inklusive Prüfung sind.
Eine Zusatzprüfung zur Erlangung eines "UBI" (Funkzeugnis für die Binnenschifffahrt) kann am Sonntag, im Anschluss "SRC" Prüfung, abgelegt werden. Die Lerninhalte da sind aber nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen selbstständig erarbeitet werden.
Die Zahl der Kursteilnehmer:innen ist auf 12 begrenzt. Mitglieder des WYC werden bevorzugt. Externe können Sich gerne anmelden und werden nach Zeitpunkt der Anmeldung berücksichtigt.
Am Samstagabend (14.03.2026) werden wir wieder die Revierzentrale in Bremerhaven besuchen. Die Teilnehmenden dieses Kurses werden dabei bevorzugt mitkommen können.
| Kursleiter | André Freibote | ||||
| Ort | Restaurant Liegeplatz im WYC | ||||
| Kosten | 
 | ||||
| Termine | 14. und 15. März 2026, von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr | ||||
| Prüfung | 15. März 2026, ab 15:30 Uhr | ||||
| Teilnehmer:innen | Maximal 12 | ||||
| Anmeldung | Per Mail an: ausbildung@wyc-bhv.org |