Bremen räumt ab: Preise und begehrte Wanderpokale der NORDSEEWOCHE verliehen
(Hamburg, 15. November 2025) – Die Wettfahrten der NORDSEEWOCHE rund um den Roten Felsen finden traditionell an Pfingsten statt. Die Preisverleihung für die am Pfingstmontag gestarteten Regatten erfolgt jedoch erst im November. In diesem Rahmen überreichte Organisationsleiter Marcus Boehlich gemeinsam mit Birgit Müller-Petermann (SVAOe) zahlreiche Auszeichnungen, Sonderpreise und Wanderpokale an die teilnehmenden Crews.

Boehlich führte in gewohnt launiger Art durch den Abend und stellte fest: „Das meiste Silber geht nach Bremen.“ So erhielt Michael Schlee (Wassersportverein Wulsdorf, Bremerhaven) den begehrten Sterling-Cup des sebamed-Cup Helgoländer Acht. Mit seiner ALEXIS belegte er Platz 1 in der Gruppe ORC Y. Den zweiten Platz sicherte sich Dr. Harald Brüning (KYC Kiel) mit seiner Farr 30 TOPAS, gefolgt von Frederick Nabor (Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“) auf der LÖWE VON BREMEN. In der Gruppe ORC X ging der Sieg ebenfalls nach Bremen: Ralf Lässig (Wassersportverein Wulsdorf, Bremerhaven) gewann mit seiner Crew auf der XENIA.
Die Rückregatta Helgoland–Cuxhaven entschied Jan Femmer (Weser Yacht-Club Bremerhaven) mit seiner ARNI in der Gruppe ORCi für sich.
Zu den Gewinnern des Abends zählte auch Christoph Mählmann (Blankeneser Segel-Club). Mit seiner RAROTONGA gewann er die Wettfahrt Helgoländer Offshore Triangle (H.O.T.) und erhielt den Hubert Röder Portugaleser Wanderpreis. Zusätzlich wurde Mählmann mit dem Sonderpreis der Wettfahrt Noblex-Cup (Cuxhaven–Helgoland) geehrt. Als Auszeichnung bekam er das neue Noblex Kompass-Monokular NM 7×42 C – ein handliches, leichtes Gerät mit integriertem Kompass und 7-facher Vergrößerung für präzise Orientierung auf See und an Land.

Die Crew von Dr. Harald Brüning gewann zudem in der Gruppe ORCi den Gesamtsieg der NORDSEEWOCHE und damit den Nordsee-Cup 2025. Gewertet wurden die Zubringer Wettfahrt mit dem Noblex Cup, Capitell Cup Rund Helgoland und der sebamed-Cup Helgoländer Acht. Über den Family-Cruiser-Cup freute sich die Crew der RÖDE ORM, gesteuert von Helge van Freeden (Wassersportclub Helgoland).
Sonderpreise von Garmin und Gleistein

Norbert Drücker (Verein Bremer Segelfreunde) wurde für seine regelmäßige Teilnahme an den Langstreckenregatten der NORDSEEWOCHE ausgezeichnet. Er erhielt den Garmin Sonderpreis, ein kompaktes Satelliten-Kommunikationsgerät mit GPS, Galileo, QZSS und Beidou sowie Kompass-, SMS-, SOS- und Tracking-Funktion. Drücker erinnerte an seine Teilnahme an der Pantaenius Rund Skagen Regatta 2010, bei der ein technischer Ausfall des Trackingsystems für Aufregung an Land sorgte – und betonte, wie sehr er sich seither ein dauerhaft sendendes System gewünscht habe.
Der Jugend-Ausbildungspreis, gestiftet von Gleistein, ging erneut an die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“. Frederick Nabor nahm den prall gefüllten Segelsack entgegen.
Alle Platzierungen, Gewinner und Ergebnislisten sind auf der Website der NORDSEEWOCHE abrufbar.
Engagierte Partner und Sponsoren
In seiner Ansprache würdigte Marcus Boehlich das besondere Engagement der Sponsoren. Neben Garmin, Noblex, der Privatmarmeladerie GLÜCK, dem Vermögensverwalter Capitell, dem Yachtversicherer Pantaenius sowie der Pflegemarke sebamed, die sich unter anderem als Namensgeber verschiedener Wettfahrten engagieren, trug auch die boot Düsseldorf maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Sie präsentierte den Seglerinnen und Seglern täglich das Helgoländer Segelwetter und sorgte mit der boot Party in der Nordseehalle für eine lebhafte Atmosphäre. Auf der Preisverleihung im HSC wurden zudem 50 Eintrittsgutscheine für die Messe verteilt.
Auch Marinepool, seit 2010 Teil des Sponsorenteams, unterstützt die NORDSEEWOCHE regelmäßig und stattet das rund 50-köpfige ehrenamtliche Organisationsteam jährlich mit neuen Poloshirts aus. Die Alexseal-Lounge, Yachting-Marke des Lackherstellers Mankiewicz, ist seit 2008 ein beliebter Treffpunkt im Helgoländer Südhafen. Neu im Kreis der Sponsoren ist seit vergangenem Jahr der Faserseilhersteller Gleistein.
Zollkreuzer HELOGLAND rettet Team der NORDSEEWOCHE vor dem Sturm
Ein unerwartet heftiger Sturm brachte das Organisationsteam der NORDSEEWOCHE am Freitag vor Pfingsten in Bedrängnis: Die geplante Überfahrt mit dem Katamaran HALUNDERJET von Hamburg nach Helgoland wurde eine Stunde vor Abfahrt gestrichen. Doch das Team musste auf die Insel – schließlich starteten die ersten Regattateilnehmer bereits mittags von Cuxhaven aus.
Als keine Fähre mehr fuhr, kam die Rettung auf ungewöhnlichem Weg: Kapitän Torsten Matern vom Zollkreuzer HELGOLAND erklärte sich spontan bereit, vier Teammitglieder vor Cuxhaven an Bord zu nehmen und nach Helgoland zu bringen.
Die Überfahrt bei schwerer See verlief dank der SWATH-Bauweise des Zollkreuzers erstaunlich ruhig – für das Team wohl die angenehmste Art, an diesem Tag die Insel zu erreichen. Organisationsleiter Boehlich zeigte sich dankbar: „Ohne die Unterstützung der Crew des Zollkreuzers wären wir wohl nicht rechtzeitig angekommen. Der Wasserzoll unterstützt die NORDSEEWOCHE bereits seit Jahren durch Regattabegleitung der Wettfahrten, was besonders bei schlechtem Wetter oder Unfällen von unschätzbarem Wert ist“.

Ausblick: Pantaenius Rund Skagen und Meldestart 2026
Nach der Preisvergabe informierte Marcus Boehlich über Neuerungen für die 91. Ausgabe der Traditionsregatta. Turnusgemäß steht im kommenden Jahr wieder die Langstreckenregatta Pantaenius Rund Skagen auf dem Programm. Die Wettfahrt führt von Helgoland über Skagen nach Kiel. „Wir haben uns wieder für die Internationale Deutsche Meisterschaft im Offshore Segeln beworben und sind zuversichtlich den Zuschlag zu bekommen. Die IDM wird 2026 aus den 3 Regatten Early Bird Sundowner (Cuxhaven Helgoland), Capitell-Cup Rund Helgoland und Pantaenius Rund Skagen bestehen“, berichtete Boehlich.
Die 91. NORDSEEWOCHE findet vom 22. – 25. Mai 2026 statt (wobei die Langstrecke Pantaenius Rund Skagen möglicherweise erst am 31. Mai 2026 enden wird). Der Meldestart für alle Wettfahrten erfolgt im Rahmen der boot Düsseldorf (17. – 25. Januar 2026), wo die NORDSEEWOCHE gemeinsam mit anderen Regatta-Wochen in Halle 15 vertreten ist.